(Stand: 15. April 2021)
Die VLYBY Digital GmbH ("VLYBY") möchte Ihnen mit diesen Datenschutzhinweisen die erforderlichen Informationen über die Art und den Umfang der Datenverarbeitung durch VLYBY im Zusammenhang mit Ihrem Besuch und Ihren Aktivitäten auf unserer Webseite www.vlyby.com ("Webseite") gemäß Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (nachstehend "DSGVO") bereitstellen. Am Ende dieser Hinweise erfahren Sie zudem, welche Rechte Sie als betroffene Person gemäß den einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen haben.
VLYBY Digital GmbH
Schwanthalerstr. 22
80336 München
Deutschland
Email: vlyby-privacy@azerion.com
Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder generell zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen dieses Online-Angebotes haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
SECUWING GmbH & Co. KG/ Datenschutz Agentur
Maximilian Hartung
Frauentorstraße 9
86152 Augsburg
Telefon: +49 821 90786450
E-Mail: epost@datenschutz-agentur.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen in folgendem Kontext:
Wenn Sie sich für unsere Technologie interessieren und sich als Unternehmenskunde bei uns registrieren möchten, bieten wir Ihnen auf unserer Webseite eine Registrierungsmöglichkeit. Die Einzelheiten der Datenverarbeitung im Kontext der Registrierung/Login als Unternehmenskunde sowie im Rahmen unserer Bereitstellung der VLYBY-Technologie entnehmen Sie bitte unseren VLYBY Produktdatenschutzbestimmungen.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden automatisch folgende Informationen erhoben und verarbeitet:
Die Verarbeitung der obigen Informationen erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, Ihnen unsere Webseite bereitzustellen und die Stabilität und Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten, Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Daneben verarbeiten wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO) an der Fehlerbehebung und Optimierung unserer Webseite die Informationen zu Analysezwecken (z.B. um mögliche technische Fehler der Webseite zu identifizieren oder zu ermitteln, wann die Webseite besonders stark genutzt werden). Sie haben jederzeit die Möglichkeit der vorstehenden Verarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zu widersprechen, indem Sie uns eine kurze Nachricht an eine der Kommunikationskanäle in Kapitel 1 senden.
Amazon CloudFront CDN
Wir nutzen das Content Delivery Network Amazon CloudFront CDN. Anbieter ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxemburg (nachfolgend „Amazon“).
Bei Amazon CloudFront CDN handelt es sich um ein weltweit verteiltes Content Delivery Network. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Content Delivery Network geleitet. Hierdurch können wir die weltweite Erreichbarkeit und die Leistungsfähigkeit unserer Website erhöhen. Der Einsatz von Amazon CloudFront CDN beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier: https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/
Weitere Informationen zu Amazon CloudFront CDN finden Sie hier: https://d1.awsstatic.com/legal/privacypolicy/AWS_Privacy_Notice__German_Translation.pdf.
Webflow
Wir hosten unsere Website bei Webflow. Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA94103, USA (nachfolgend Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies). Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow:https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Neben den in Kapitel 1 genannten Kontaktmöglichkeiten können Sie sich ebenfalls über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung setzen. In diesem Fall verarbeiten wir Ihren Namen, Angaben zu Ihrer berufliche Position (optional), Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Anfrage. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie mit Betätigung des "Senden"-Buttons bzw. mit Absendung Ihrer E-Mail an uns zum Ausdruck bringen, Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO.
Wenn Sie sich entscheiden bei uns zu bewerben, verarbeiten wir diejenigen Informationen, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten. Diese Informationen umfassen Ihre Kontaktdaten, Angaben im Bewerbungsschreiben insbesondere zu Ihrer Ausbildung und Qualifikation, Lebenslauf, Zeugnisse, Schriftverkehr sowie telefonische oder mündliche Angaben, (sog. Bewerberdaten). Wir nutzen Ihre Bewerberdaten zwecks Prüfung, Bearbeitung und Durchführung des jeweiligen Bewerbungsprozesses sowie – bei Erfolg Ihrer Bewerbung - für die Begründung, Durchführung und Beendigung eines Beschäftigungsverhältnisses mit unserem Unternehmen.
Die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten erfolgt auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO, soweit dies (i) für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit VLYBY erforderlich ist sowie (ii) bei Erfolg Ihrer Bewerbung zur Begründung, Durchführung und Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses.
Sollten Sie sich im Falle einer Absage dafür entscheiden, dass wir Ihre Bewerberdaten für zukünftige weitere Stellenausschreibungen berücksichtigen sollen, erfolgt die weitere Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, um die wir Sie gesondert bitten, Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs und bei konkreten Aktivitäten auf unserer Webseite auf dem von Ihnen genutzten Endgerät (z.B. Computer, Tablet, Smartphone) abgelegt werden und unterschiedliche Informationen speichern, wie z.B. Geräteinformationen oder IP-Adressen.
Wir verwenden technisch unbedingt erforderliche Session-Cookies für den Betrieb und die Sicherheit unserer Website, wie z. B. für die einwandfreie Navigation auf der Website und die Authentifizierung bei der Account-Einrichtung oder -Anmeldung bei VLYBY. Session-Cookies werden für die Dauer einer Browser-Sitzung gespeichert und beim Schließen des Browsers gelöscht.
Für die Einbindung unbedingt erforderlicher Cookies ist Ihre Einwilligung nicht erforderlich.
Die Verarbeitung der mittels dieser Cookies erfassten Informationen zu den vorstehenden technischen Betriebs- und Sicherheitszwecken erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen der Verfolgung unserer Geschäftsziele und zur Sicherung unserer Website (Art. 6 (1) Buchstabe f) DSGVO).
Einen Widerspruch gegen diese Verarbeitungsvorgänge können Sie jederzeit auf einem der in Kapitel 1 genannten Kommunikationswege ausüben.
Auf unserer Webseite werden Social Media-Schaltflächen ("Social Bookmarks") von dem beruflichen Netzwerk LinkedIn, eingesetzt. Social Bookmarks sind Internet-Lesezeichen/Links, die es Ihnen ermöglichen, mit einem Klick auf unseren Auftritte bei LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland) zu gelangen. Durch Betätigung der Social Bookmarks werden Sie auf unsere Seite bei dem jeweiligen Anbieter weitergeleitet.
Wenn Sie unser Unternehmensprofil bei LinkedIn besuchen verarbeiten wir zum einen Daten von Ihnen, um mit Ihnen zu kommunizieren oder Ihr Verhalten auf unserer Online-Präsenz besser zu verstehen. Auch können wir Ihr Nutzerverhalten auf unserer Online-Präsenz verwenden, um passende Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb des sozialen Netzwerkes zu schalten.
Weitere Informationen dazu sowie zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten innerhalb von LinkedIn sehen Sie bitte in die Datenschutzhinweise des Anbieters, die wir Ihnen nachstehend bereitstellen. Diese geben Ihnen ebenfalls Hinweise, wie Sie Ihre Betroffenenrechte neben uns auch gegenüber LinkedIn geltend machen können:
Wir haben ebenfalls externe Dienstleister in die Datenverarbeitung eingebunden, die uns bei der technischen Bereitstellung der Webseite und weiteren angebotenen Leistungen unterstützen (z.B. Betrieb und Pflege unserer Webseite; Hosting; E-Mail-Kommunikationslösungen).
Unter Berücksichtigung unserer datenschutzrechtlichen Pflichten haben wir mit diesen Empfängern entsprechende Vereinbarungen abgeschlossen, die dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten dienen.
Im Übrigen werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten an öffentlich-rechtliche Stellen und weitere Empfänger weitergegeben, die diese Informationen aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten dürfen (z.B. Finanzbehörden, Steuerberater, Strafverfolgungsbehörden, Rechtsbeistand).
Sofern Ihre personenbezogenen Daten durch uns oder die vorgenannten Empfänger außerhalb der Europäischen Union oder dem Europäischen Wirtschaftsraum (sog. Drittländer) verarbeitet werden, haben wir geeignete Maßnahmen vorgesehen, dass im Falle der Übermittlung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei dem Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten in einem Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, bspw. aufgrund eines anerkannten Datenschutzniveaus auf der Empfängerseite (z.B. Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission) oder andere gesetzlich vorgesehene Garantien. Bitte kontaktieren Sie uns über einen der oben genannten Kommunikationskanäle (Kapitel 1), wenn Sie weitere Informationen oder eine Kopie der getroffenen Maßnahmen wünschen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger, als es für den Zweck erforderlich ist, zu dem sie erfasst wurden, es sei denn wir sind aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Vorschriften dazu berechtigt oder verpflichtet, diese weiterhin aufzubewahren.
Sie haben gegenüber VLYBY folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Auskunftsrecht, Art. 15 DSGVO
• Recht auf Berichtigung, Art. 16, 19 DSGVO
• Recht auf Löschung, Art. 17, 19 DSGVO
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18, 19 DSGVO
• Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
• Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, von Ihnen erteilte Einwilligung(en) in die Datenverarbeitung (vgl. Kapitel mit Wirkung für die Zukunft gegenüber VLYBY zu widerrufen, indem Sie eine E-Mail an vlyby-privacy@azerion.com.
Sie haben weiterhin das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung basierenden Entscheidung unterworfen zu werden (Art. 22 DSGVO). In Zusammenhang mit Ihrem Besuch von oder Ihrer Aktivitäten auf unserer Webseite werden Ihre personenbezogenen Daten nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen, die eine rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in sonstiger Weise beeinträchtigen (einschließlich Profiling i.S.v. Art. 22 DSGVO).
Sie können Ihre Rechte auf jedem von uns angebotenen oben angegebenen Kommunikationsweg in Kapitel 1 geltend machen.
Sie haben ebenfalls jederzeit die Möglichkeit, gegen die Datenverarbeitung eine Beschwerde bei der für VLYBY zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
https://www.lda.bayern.de/de/kontakt.html